Der Schutz und die Sicherheit unseres Marktplatzes und unserer Vermieter und Mieter haben für Turo absolute Priorität. Aus diesem Grund ist es Vermietern und Mieter untersagt, Zahlungsvorgänge abseits der Turo Plattform zu verlangen, zu akzeptieren oder zu tätigen. Die Zahlungsabwicklung für alle Kosten und Fahrten über Turo ist der beste Schutz gegen Betrugsversuche. Außerdem bietet diese Vorgehensweise den Vorteil, dass unser Customer Support bei einem Streitfall, bei einem Nichterscheinen oder bei einem während einer Fahrt auftretenden Problem auf stichhaltige Informationen und Unterlagen zugreifen und diese prüfen kann.
Untersagte Transaktionen
Zu den Transaktionen, für die Turo keine Gewährleistung übernimmt und auch nicht duldet, gehören (ohne darauf beschränkt zu sein) Zahlungen für die unten genannten Leistungen abseits der Turo Plattform (z. B. über PayPal, in bar, per Scheck, per Kreditkarte oder über Square, Bitcoin, Venmo oder irgendein anderes Zahlungssystem):
- Kosten für eine Fahrt
- Verlängerung einer Fahrt
- Verlängerte Nutzung und dafür anfallende Gebühren
- Zustellung
- Gebühren für zu viel gefahrene Kilometer/Meilen
- Erstattung von Reinigungsgebühren/-kosten
- Rückerstattung der Kosten für Strafzettel, Bußgelder und Mautgebühren
- Rückerstattung der Kosten für das Nachtanken/Nachladen der Batterie
- Bezahlung für Extras
- Kautionen
- Fahrzeugschutz
Ausnahmen
- Ausgleichszahlung eines Mieters an den Vermieter für ein beschädigtes Extra
- Zahlungen an gewerbliche Vermieter über die grundlegenden Fahrtkosten und Verlängerungsgebühren hinaus
- Gewerbliche Vermieter sind Vermieter, die komplett auf den Versicherungsschutz durch Turo verzichten und ihren Mietern statt dessen eine eigene gewerbliche Kfz-Haftpflichtversicherung anbieten und bereitzustellen. Unter dieser eingeschränkten Bedingung ist es gewerblichen Vermietern erlaubt, Zahlungen für Versicherungs- und/oder Schutzpakete, für Teilkaskoversicherung, für zu viel gefahrene Meilen bzw. Kilometer, für Kraftstoff, für Kautionen, für Jungfahrergebühren und/oder für Gebühren wegen verspäteter Rückgabe abseits der Turo Plattform abzuwickeln.
Zusatzinformationen für Vermieter
Bei einer Beteiligung an Graumarkttransaktionen verfällt jeglicher durch Turo bereitgestellte Schutz (Haftplicht- und Sachschadenschutz) für die fragliche Fahrt. Dies schließt jeglichen Schutz bei Unfällen, Schadenforderungen, Pannenhilfe und sonstige Support- und Hilfeleistungen ein, die wir unter normalen Umständen gewähren. Zahlungen, die abseits der Turo Plattform getätigt werden, schränken unsere Möglichkeiten der Kontrolle und Hilfestellung ein, und in bestimmten Fällen machen sie es uns unmöglich, eine Transaktion im Namen und Auftrag eines Vermieters zum Abschluss zu bringen. Außerdem nehmen sie uns die Möglichkeit, Erstattungen bei verspäteter Rückgabe des Fahrzeugs und bei zu viel gefahrenen Kilometern bzw. Meilen sowie für Bußgelder und Mautgebühren zu leisten, da der Nachweis der Zahlung über unseren Marktplatz fehlt.
Zusatzinformationen für Mieter
Zahlungen, die abseits der Turo Plattform getätigt werden, schränken unsere Möglichkeiten der Kontrolle und Hilfestellung ein, und in bestimmten Fällen machen sie es uns unmöglich, bei einem Streit schlichtend tätig zu werden. Ohne den Nachweis für die Zahlung über unseren Marktplatz können wir Dich als Mieter nicht davor bewahren, dass Du beim Kraftstoff, bei Zusatzkilometern bzw. Zusatzmeilen, Verstößen oder sonstigen Zusatzgebühren doppelt zur Kasse gebeten wirst.
Unser Tool für Rückerstattungen ist der beste Weg, um einem Vermieter eine Erstattungszahlung zukommen zu lassen. Das Tool bietet zusätzlichen Schutz, da es sicherstellt, das sämtliche Transaktionen verfolgt und protokolliert werden.
Wende Dich an unseren Customer Support, wenn Du von einem Vermieter zu irgendeiner Zahlung außerhalb des Turo Systems aufgefordert wirst.