In Kürze
|
Einstellen eines Fahrzeugs
- Vergewissere Dich, dass Dein Auto die Turo Eignungskriterien für Fahrzeuge erfüllt. Wir akzeptieren Fahrzeuge mit Benzin-, Diesel-, Hybrid- oder Elektromotor und mit maximal acht Sitzen. In einigen Regionen können Vermieter auch Pick-ups, Wohnwagen und Fahrzeuge der Kategorien „Traumauto“ und „Oldtimer“ einstellen.
- Bestätige uns, dass Du Dein Fahrzeug einzig und allein bei Turo einstellst. Es ist nicht zulässig, bei Turo ein Auto einzustellen, das Du bereits bei einer anderen Carsharing-Plattform registriert hast. Nachdem Du Dein Fahrzeug bei Turo eingestellt hast, darfst Du es auf keiner anderen Plattform mehr einstellen.
- Teile uns die Fahrzeugidentifizierungs- oder Fahrgestellnummer (FIN) Deines Autos mit, wenn Du es bei uns einstellst. Wenn die FIN Deines Autos mit der FIN eines anderen in unserem System registrierten Fahrzeugs identisch ist, wird Dir das Einstellen Deines Autos verwehrt. Wir erfassen die FIN-Nummer im Hinblick auf unser Programm für Rückrufaktionen. Auf diese Weise können wir Fahrzeuge identifizieren, die nicht verkehrstauglich und unsicher sind, und deren Vermieter entsprechend informieren. Du musst alle sicherheitsrelevanten Probleme beheben lassen, bevor Du Dein Fahrzeug einstellen kannst. Turo erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben in Staaten/Ländern, in denen besondere gesetzliche Regelungen für Sicherheitsrückrufe und für die Teilnahme an Carsharing-Modellen gelten.
- Nimm Dir genügend Zeit für die grundlegenden Angaben und Informationen. Beschreibe Dein Auto möglichst interessant und mit vielen Details, orientiere Dich bei Deinen Fotos an unseren Richtlinien für Fotos, lege einen angemessenen Preis fest, gib die Anzahl der im Preis enthaltenen Freikilometer an und lege Deine Verfügbarkeitszeiten fest. Gib an, ob Du bereit bist, Dein Auto zuzustellen, und wähle (sofern zutreffend) die Extras aus, die Du anbieten möchtest.
- Lege den Tagespreis für Dein Auto manuell fest oder entscheide Dich alternativ für die automatische Preisgestaltung, wenn der Preis für Dein Auto automatisch abhängig von Nachfrage, Standort, Fahrzeugtyp/Modell und anderen Faktoren angepasst werden soll.
- Biete Wochen- und Monatsrabatte an, um mehr Mieter anzulocken, oder nutze die Möglichkeit, Sonderpreise für bestimmte Tage oder Mieter festzulegen.
- Biete Mietern an, dass Du Dein Auto an bis zu 10 bekannten Orten in der Nähe des Fahrzeugstandorts zustellst und es dort auch wieder abholst. Du kannst die Optionen für die Zustellung direkt beim Einstellen Deines Fahrzeugs oder auch zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren.
- Lege die Verfügbarkeitszeiten für Dein Auto fest. Passe Deine Fahrteinstellungen immer zeitnah an, damit Du nur solche Anfragen erhältst, die Du tatsächlich auch einplanen kannst. Gib an, wie viel Vorlauf Du für Buchungsanfragen benötigst und zu welchen Zeiten Du Dein Fahrzeug zustellen und abholen kannst. Du kannst außerdem festlegen, für wie lange Dein Auto mindestens gebucht werden muss und maximal gebucht werden kann. Und Du kannst entscheiden, ob Du Dein Auto auch für Langzeitbuchungen zur Verfügung stellen möchtest.
- Aktiviere die Option „Sofort buchen“, wenn Mieter die Möglichkeit haben sollen, Dein Auto sofort zu buchen, d. h. ohne dass Du zuvor ihre Buchungsanfrage genehmigst.
- Wähle ein Turo Schutzpaket für Dein Fahrzeug. Ein anfangs gewähltes Schutzpaket kann jederzeit gegen ein anderes Paket getauscht werden. Das gewählte Paket bestimmt, wie hoch Dein Anteil an den Einnahmen aus einer Fahrt ist.
- Turo versteht sich in erster Linie als eine Plattform für das Carsharing von privat für privat. Unsere Plattform steht aber auch Mietwagenfirmen und ihren Fahrzeugflotten offen; sie können als gewerbliche Vermieter auftreten. Gewerbliche Vermieter müssen einen eigenen gewerblichen Versicherungsschutz für ihre Fahrzeuge und deren Mieter bereitstellen und gewährleisten, und sie bleiben verantwortlich für die gesetzlichen Auflagen oder sonstigen Verpflichtungen wie Zulassungen, Flughafengenehmigungen, Steuern und Gebühren, denen sie üblicherweise unterliegen.
Verwalten von Buchungen und Fahrten
- Sofern Du Dich nicht für die Option „Sofort buchen“ entschieden hast, musst Du manuell die Buchungsanfragen von Mietern akzeptieren oder ablehnen. Anfragen zur Verlängerung oder Verkürzung einer Fahrt müssen von Vermietern in jedem Fall manuell akzeptiert oder abgelehnt werden. In den meisten Fällen hast Du acht Stunden Zeit, um auf Anfragen zu reagieren. Abhängig davon, wie lange im Voraus oder wie kurzfristig ein Mieter seine Anfrage sendet, verbleibt Dir möglicherweise aber auch weniger Zeit.
- Du kannst einem Mieter Deine Autoschlüssel persönlich aushändigen oder ihm für das Check-In ohne persönliches Treffen die Schlüssel auf andere Weise zukommen lassen. In jedem Fall musst Du aber vor Beginn einer Fahrt prüfen, ob der Führerschein des Mieters gültig ist, und den Zustand Deines Autos dokumentieren. Wir halten Tipps und Richtlinien für Dich bereit, worauf Du beim Überprüfen des Führerscheins achten musst und welche Fotos Du aufnehmen solltest. Es ist unerlässlich, dass Du vor und nach jeder Fahrt Fotos aufnimmst, die den jeweiligen Zustand Deines Autos dokumentieren. Wenn Du dies nicht tust, läufst Du im Falle einer Schadensmeldung oder einer Forderung auf Kostenerstattung Gefahr, dass die Versicherung und die Deckung nicht greifen.
- In bestimmten Märkten steht Turo Go als eine Option zur Verfügung, mit der Vermieter ihr Fahrzeug für Mieter ferngesteuert entriegeln können. Das Turo Go Gerät stellt eine direkte Verbindung zur Turo App her und ermöglicht die Ortung des Autos, was ein Mehr an Sicherheit und Komfort für Vermieter und Mieter mit sich bringt.
- Du kannst eine Aufsichtsperson benennen, die Dich beim Verwalten der von Dir eingestellten Fahrzeuge und der Fahrten unterstützt. Diese Person muss einen eigenen Turo Account haben und von Turo als Aufsichtsperson genehmigt werden.
- Wir raten Vermietern dringend davon ab, die Fahrt eines Mieters zu stornieren, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Wenn das Stornieren einer Fahrt unumgänglich ist, muss der Vermieter die Stornierung zum frühestmöglichen Zeitpunkt über die Turo App oder die Turo Website vornehmen und seinen Mieter unmittelbar im Anschluss davon in Kenntnis setzen. Für Vermieter, die eine Fahrt kurzfristig stornieren, fällt eine Stornogebühr an.
Wartung Deines Fahrzeugs
- Turo macht spezifische Richtlinien für die Fahrzeugwartung geltend. Fahrzeuge müssen diese Richtlinien und Kriterien erfüllen, damit sie bei Turo eingestellt werden und auf unserem Marktplatz verbleiben können. Wenn wir Kenntnis von Sicherheits-, Qualitäts- oder Wartungsproblemen erhalten, behalten wir uns vor, Dein Auto vorübergehend von unserer Plattform auszuschließen und Dich aufzufordern, uns den technischen Prüfbericht einer Werkstatt zukommen zu lassen.
- Turo setzt voraus, dass Dein Auto amtlich zugelassen ist. Vermieter müssen den Zustand, die Ausstattungsmerkmale und den Versicherungsschutz ihres Fahrzeugs ehrlich und wahrheitsgemäß dokumentieren. Fahrzeuge müssen jederzeit sämtlichen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen der jeweiligen Region genügen. Vermieter, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, machen sich der Falschdarstellung eines Fahrzeugs schuldig. Dies kann Strafgebühren und den Verlust von Einnahmen zur Folge haben.
- Turo erwartet von Vermietern, dass sie sich an die gesetzlichen Vorschriften und Regelungen in ihrer Region hinsichtlich der Wintertauglichkeit von Fahrzeugen halten und dass ihre Autos die diesbezüglichen Kriterien erfüllen.
Verhalten nach der Fahrt
- 30 Minuten nach dem Ende einer Fahrt veranlassen wir eine ACH-Zahlung an Vermieter in den USA bzw. eine PayPal-Zahlung an Vermieter in allen anderen Ländern.
- Für Erstattungsforderungen steht Dir unser Tool für Rückerstattungen zur Verfügung. Mit dem Tool kannst Du Kosten für nachgetankten Kraftstoff, für zu viel gefahrene Kilometer/Meilen, für die Fahrzeugreinigung sowie für Bußgelder und Mautgebühren einfordern.
- Prüfe das Auto auf Schäden und mache Fotos, die den Zustand Deines Autos am Ende der Fahrt dokumentieren. Wenn Du einen neuen Schaden entdeckst, hast Du nach dem Ende der Fahrt maximal 24 Stunden Zeit, um den Schaden zu melden. Sende Deine Schadensmeldung an turo.com/resolutions.
Wende Dich an uns, wenn Du zu irgendeinem Zeitpunkt unsicher bist, was Du tun musst oder wie Du Dich verhalten solltest – oder wenn Du einfach nur Hilfe brauchst. Wir sind für Dich da und beantworten Deine Fragen gerne.