IN KÜRZE
|
Dein Auto muss sämtlichen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen hinsichtlich der Sicherheit, des technischen Zustands und des Betriebs von Fahrzeugen in Deiner Region genügen. Die gesetzlichen Regelungen variieren abhängig vom Standort und der Region eines Fahrzeugs. Wir erwarten von Dir, dass Du die jeweiligen örtlichen Vorschriften stets einhältst und Dein Auto auch die Kriterien für Wintertauglichkeit erfüllt. Wenn unsere Pannenhilfe infolge der Nichteinhaltung der Vorschriften in Anspruch genommen werden muss, fallen eine Strafgebühr in Höhe von € 100* und eine zusätzliche Verwaltungsgebühr von € 200* an. Weitere Informationen über unsere Zusatz- und Strafgebühren findest Du hier.
Wir empfehlen Dir, Dein Fahrzeug mindestens einmal jährlich in die Inspektion zu geben und auf Technik und Sicherheit prüfen zu lassen, damit die Verkehrstauglichkeit Deines Autos gewährleistet ist. Bei einer Inspektion werden die unter Sicherheitsaspekten wesentlichen Bauteile und Komponenten Deines Fahrzeugs geprüft, zum Beispiel die Bremsen, die Lenkung, die Bereifung und die Beleuchtung. Unsere Anforderungen sehen vor, dass Reifen eine Mindestprofiltiefe von 4/32" (ca. 3,2 mm) aufweisen müssen, die Kontrollleuchte des Reifendruckkontrollsystems nicht aufleuchten darf und dass die Bremsen eine verbleibende Lebensdauer von mindestens 25 % haben müssen.
Damit der hohe Standard Deines Autos auf Dauer gewährleistet bleibt, empfehlen wir Dir außerdem, die Informationen bezüglich der Falschdarstellung von Fahrzeugen hier und der materiellen Falschdarstellung hier nachzulesen. Wir behalten uns das Recht vor, Fahrzeuge von unserer Plattform zu entfernen, die nicht entsprechend unseren Vorgaben gewartet werden.
Von Turo geforderte Inspektion
Wenn Turo Kenntnis von Sicherheits-, Qualitäts- oder Wartungsproblemen bei Deinem Fahrzeug erhält, behalten wir uns das Recht vor, Dein Auto vorübergehend von unserer Plattform auszuschließen und Dich aufzufordern, uns den technischen Prüfbericht einer Werkstatt zukommen zu lassen; diesem Zweck dient unser spezielles Turo Formular für die Fahrzeuginspektion (siehe unten).
Wenn Dein Auto vorübergehend ausgeschlossen wurde, musst Du die folgenden Schritte ausführen, ehe es wieder für Fahrten gebucht werden kann.
Sobald uns Dein Formular vorliegt und es von unserem Supportteam geprüft wurde, informieren wir Dich über die weiteren Schritte. Denke daran, uns zusammen mit dem ausgefüllten Formular die Kontaktinformationen der Werkstatt zukommen zu lassen, die die Inspektion vorgenommen hat, damit wir bei Fragen den Prüfer direkt kontaktieren können. Du kannst das ausgefüllte Formular hier übermitteln, indem Du „Problem mit Fahrzeug“ und „Fahrzeug deaktiviert“ auswählst.
Anforderungen für die Wartung von bei Turo eingestellten Fahrzeugen
Die folgende Liste umfasst die Anforderungskriterien, die Turo an Fahrzeug stellt, die bei Turo neu eingestellt werden bzw. bereits eingestellt sind:
- Inaugenscheinnahme und gesetzliche Zulassung
- Zulassungsbescheinigung
- Kennzeichenplakette
- Gültiger Versicherungsschutz
- Bremstests
- Feststell-/Handbremse
- Betriebsbremse mit mindestens 25 % Restlebensdauer
- Abgasanlage (Auspuff)
- Intakte(r) Auspuffkomponenten/Auspufftopf/Katalysator
- Kein sichtbarer blauer oder schwarzer Rauch
- Lenkung und Aufhängung
- Lenkrad und Lenkgetriebe
- Radaufhängung vorne/hinten
- Federung
- Stoßdämpfer
- Fahrzeughöhe
- Hupe
- Testen der Lautstärke durch Betätigen der Hupe
- Fester Sitz der Hupe im Fahrzeug
- Verglasung, Scheiben und Scheibenwischer
- Windschutzscheibe ohne Risse und ohne Etiketten oder Aufkleber im Sichtfeld
- Funktionstüchtige Scheibenwischer und Wischerblätter an der Windschutzscheibe
- Seiten- und Heckfenster ohne Risse
- Tönung entsprechend den gesetzlichen Spezifikationen
- Motor und Antriebsstrang
- Motor inklusive aller Teilkomponenten
- Motorkühlung
- Motorschmierung
- Elektrik und Elektronik
- Getriebe inklusive Kupplung, Drehmomentwandler und ähnlicher Komponenten
- Alle Flüssigkeiten und Schmierstoffe
- Keine Motorprüfleuchte, keine Warnleuchten und keine Rückrufwarnungen
- Sicht und Beleuchtung
- Korrekte Scheinwerfereinstellung
- Funktionstüchtige Scheinwerfer und Rücklichter, keine defekten Glühlampen
- Warnblinkanlage, Fahrtrichtungsanzeiger (Blinklicht), Bremsleuchte, Rückfahrscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung
- Reflektoren
- Rückspiegel
- Spiegel (allgemein)
- Reifen und Räder
- Mindestprofiltiefe von 4/32" (ca. 3,2 mm)
- Höchstens sechs (6) Jahre alt
- Sicherheitsgurte und Airbags
- Keine Warnleuchten oder Rückrufwarnungen bezüglich der Airbags
- Keine Warnleuchten oder Rückrufwarnungen bezüglich des Sicherheits-/Rückhaltesystems oder des Systems zur Insassenklassifizierung (Sitzbelegungserkennung, Gewichtssensierung)
- Karosserie inklusive aller Dichtungen und Außenbleche
- Keine herabhängenden Karosserieteile
- Keine Schäden am Unterboden, an der Motorhaube oder an tragenden Fahrzeugsäulen
In Großbritannien musst Du den Nachweis erbringen, dass die jährliche Wartung und Inspektion des Fahrzeugs vorgenommen wurde und dass die Prüfung durch eine MOT-Station (sofern erforderlich) erfolgte (z. B. bei Fahrzeugen, die älter als drei (3) Jahre sind).
*Die Werte werden in CAD (CA$) für Vermieter in Kanada, in EUR (€) für Vermieter in Deutschland und allen anderen Ländern der Eurozone, in GBP (£) für Vermieter in Großbritannien und in USD ($) für Vermieter in den USA und allen anderen Ländern angegeben, in denen Turo vertreten ist.