In Kürze:
|
Schritt 1: Der Schaden wird gemeldet.
Vermieter müssen innerhalb von 24 Stunden nach dem Ende der Fahrt den Schaden melden, damit der Prozess der Schadensregulierung gestartet werden kann. Schadensmeldungen und Forderungen, die nach Ablauf der Frist von 24 Stunden eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Wenn ein Schaden gemeldet wird, setzt sich das mit dem Schadensfall betraute Team innerhalb der nächsten 24 Stunden mit dem Vermieter und dem Mieter in Verbindung. Beachte hierzu auch unseren FAQ-Artikel Einreichen einer Schadensmeldung.
Nachdem der Prozess angestoßen wurde, gibt es zwei Varianten für die Regulierung:
- Turo leitet den Prozess der Schadensregulierung.
- Du regelst den Schadensfall direkt mit Deinem Mieter.
Turo leitet den Prozess der Schadensregulierung
- Außer in den Fällen, in denen sich der Mieter für den Schutzplan „Premier“ entschieden hat, fragen wir ihn nach den Angaben zu seiner privaten Kfz-Versicherung.
- Wir belasten dem Hauptmieter eine Schadenskaution. Die Höhe dieser Kaution hängt von der Anfangsbewertung des Schadens und dem jeweils gewählten Schutzpaket ab:
- Schutzpaket „Premier“ – keine Anfangsgebühr
- Schutzpaket „Standard“ – USD 500
- Schutzpaket „Minimum“ – bis zu USD 3000
- Verzicht auf Turo Schutzpaket – bis zu USD 3000
- Wenn die Schadenskosten zuzüglich aller Begleitkosten und abzüglich der erhaltenen Versicherungsleistung unter dem Kautionsbetrag liegen, wird der Differenzbetrag zurückerstattet.
- Wenn der Schaden nicht unter die Deckung fällt, wird die Kaution in voller Höhe zurückerstattet.
Ungerechtfertigte/ungültige Forderungen von Vermietern
Wir nehmen Schadensmeldungen sehr ernst, und das mit dem Schadensfall betraute Team nimmt sich viel Zeit für die Sichtung und Bewertung jedes einzelnen Schadensfalls. Damit der Prozess möglichst schnell und reibungsvoll vonstattengeht, ist es unerlässlich, dass nur gerechtfertigte und gültige Schadensmeldungen eingereicht werden. Beim Einreichen einer ungerechtfertigten oder ungültigen Forderung oder Schadensmeldung können Strafzahlungen fällig werden.
Beispiele für ungerechtfertigte und ungültige Forderungen sind Meldungen bezüglich Schäden:
- die bereits vor Beginn der Fahrt vorhanden waren
- zu denen es nicht während einer Turo Fahrt kam
- die manipuliert wurden
- die nicht durch das vom Vermieter ausgewählte Schutzpaket gedeckt sind
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen findest Du in unserem Artikel zu materiellen Falschdarstellungen. Beachte außerdem auch die Richtlinie für die missbräuchliche Nutzung der Tools für Rückerstattungen und die Schadensregulierung.
Vermieter, die eine Forderung oder Schadensmeldung einreichen, müssen außerdem Fotos hochgeladen haben, die vor Beginn und nach dem Ende der Fahrt aufgenommen wurden und den jeweiligen Zustand des Fahrzeugs dokumentieren. Wenn notwendige Fotos fehlen, erheben wir eine Strafgebühr. Bei Turo Go Vermietern verzichten wir auf diese Anforderung, wir empfehlen ihnen aber dessen ungeachtet, als Nachweis für ihre Forderung entsprechende Fotos aufzunehmen.
Wenn sich herausstellt, dass eine Forderung ungültig ist und Ihnen eine Geldstrafe berechnet wird, werden die Kosten von Ihren zukünftigen Einnahmen abgezogen. Eine Aufstellung möglicher Strafzahlungen für Vermieter – u. a. bei Falschdarstellungen, unseriösen und ungerechtfertigten Forderungen und fehlenden Fotos – findest Du in unserem FAQ-Artikel über Zusatz- und Strafgebühren.
Du regelst den Schadensfall
Turo prüft nicht, ob der Schaden unter die Deckung fällt.
Wenn der Vermieter den Schaden direkt mit dem Mieter regeln möchte, der Mieter hingegen möchte, dass sich Turo des Falls annimmt, leitet Turo den Prozess der Schadensregulierung. Damit sich Turo einschaltet, muss der Mieter innerhalb von 10 Tagen auf die E-Mail antworten, in der er über den Schaden und die Schadensforderung informiert wurde. Wir verzichten auf diese Fristerfordernis von 10 Tagen, wenn der Vermieter und der Versicherer des Mieters aktiv an der Klärung des Schadensfalls zusammenarbeiten.
Schritt 2: Die Legitimität der Forderung geprüft.
Turo leitet den Prozess der Schadensregulierung
Wir benötigen 1 bis 3 Werktage, um zu klären, ob der gemeldete Schaden unter die Deckung fällt. Dazu prüfen wir, ob der Schaden:
- während der Fahrt auftrat;
- auf Verschleiß zurückgeht;
- im Zusammenhang mit einem Verstoß gegen die Nutzungsrichtlinien steht;
- im Zusammenhang mit irgendeiner Form der unzulässigen Nutzung
Wenn wir feststellen, dass der Schaden unter die Deckung fällt, kann der Vermieter:
- auf die Schadensforderung verzichten
- den Prozess der Schadensregulierung durch den Schadensverwalter von Turo fortsetzen lassen, was in der Regel 5 Werktage dauert
Wenn der Schaden nicht unter die Deckung fällt, wird dem Mieter die Kaution in voller Höhe zurückerstattet.
Du regelst den Schadensfall
Wenn sich Vermieter und Mieter zunächst darauf einigen, den Schadensfall untereinander zu regeln, ihre Meinung später aber ändern, können sie Turo mit der Leitung des Regulierungsprozesses beauftragen. Sie müssen sich mit dieser Bitte allerdings innerhalb von 10 Tagen nach dem planmäßigen Ende der Fahrt an uns wenden. Nach Ablauf dieser 10-Tage-Frist übernimmt Turo nicht mehr die Leitung des Regulierungsprozesses. Wenn der Vermieter eine Zahlung des Mieters akzeptiert und annimmt, übernimmt Turo ebenfalls nicht mehr die Leitung des Regulierungsprozesses.
Wenn wir dem Mieter eine Sicherheitskaution belastet haben, erstatten wir sie ihm innerhalb von 80 Stunden nach dem planmäßigen Ende der Fahrt zurück. Die Zahlungsbearbeitung durch die Bank des Mieters kann weitere 3 bis 5 Werktage dauern.
Schritt 3: Der Schaden wird geschätzt.
Turo lässt den Schaden durch ein auf Schadensgutachten spezialisiertes Partnerunternehmen bewerten. Die meisten Schadensfälle werden auf Basis der Fahrtfotos und häufig in weniger als 1 Tag geklärt. Abhängig von der Art und Schwere des Schadens und der Qualität der Bilder kann die Schadensregulierung in einzelnen Fällen aber länger dauern. Bei schwierigen Schadensfällen, die eine physische Inspektion erfordern, kann die Regulierung 5 bis 7 Tage dauern. Dies hängt vom jeweiligen Standort, der Verfügbarkeit des betroffenen Fahrzeugs und weiteren Faktoren ab.
Für die Zeit, in denen das Fahrzeug in Reparatur ist, bieten wir Vermietern Optionen für alternative Transportmöglichkeiten. Vermieter können diese Optionen über das mit dem Schadensfall betraute Turo Team in Anspruch nehmen.
Schritt 4: Reparaturarbeiten und Zahlungsvorgänge werden durchgeführt.
Turo sendet dem Mieter eine detaillierte Aufstellung der für den Schaden angefallenen Kosten und belastet den fälligen Betrag der vom Mieter hinterlegten Zahlungskarte. Der belastete Betrag umfasst die eigentlichen Reparaturkosten zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von bis zu $ 150. Wir veranlassen die Zahlung an den Vermieter entsprechend den Bestimmungen des von ihm ausgewählten Schutzpakets. Wir senden dem Vermieter einen elektronischen Link, damit er den Zahlungsprozess abschließen kann.